[Kurse] / [Termine
2014]
Ausbildung
Wir bieten
gemeinsam mit dem
WIFI Wien
in 2014 folgende Lehrgänge an:
Lehrgänge
zum Erlangen von:
Ziel: Nach diesem
Sachkundekurs können Sie mit pyrotechnischen
Gegenständen der Kategorie F3 sicher umgehen und nach
positiv bestandener Prüfung bei Ihrer Behörde um den
Pyrotechnik-Ausweis F3 ansuchen. Mit der behördlichen
Bewilligung werden Sie legal wunderschöne Feuerwerke
abbrennen. Zielgruppe: Für alle Interessierten, sofern
die Voraussetzungen erfüllt sind (vollendetes 18.
Lebensjahr, Verlässlichkeitsnachweis, körperliche und
geistige Eignung).
Inhalt: Organisatorisches
- Fachkunde - Rechtskunde - sicherheitstechnische
Maßnahmen - Fachtechnik - praktische Übungen und
Demonstrationen - Prüfung.
1
Kurstermin: 28.02.2014 -
02.03.2014
Dauer: 28 Std.
2
Kurstermin: 13.06.2014 - 15.06.2014
Dauer: 28 Std.
3
Kurstermin: 14.11.2014 - 16.11.2014
Dauer: 28 Std.
Fachkenntnis über pyrotechnische Gegenstände der
Kategorie F4
Ziel:
Nach Abschluss dieses Fachkundekurses für Großfeuerwerke
F4 und positiv bestandener Prüfung können Sie bei Ihrer
Behörde um den Pyrotechnik-Ausweis ansuchen. Mit dieser
Fachkunde können Sie in der höchsten Feuerwerkerliga
arbeiten, sich selbstständig machen und auch
nebenberuflich feuerwerken. Diese Fachkunde berechtigt
Sie auch mit einem individuellen Befähigungsnachweis zum
Handel mit pyrotechnischen Gegenständen.
Inhalt:
Organisatorisches - Fachkunde - Rechtskunde -
sicherheitstechnische Maßnahmen - Fachtechnik -
praktische Übungen und Demonstrationen - Prüfung.
->
ANMELDUNG
<-
praktische Übungen für den
F4-Kurs (Modul 1)
Ziel:
Sie eignen sich praktisches Wissen und Fertigkeiten beim
praktischen Schießen von Feuerwerken in Vorbereitung der
Ausbildung für Kategorie F4 an.
Zielgruppe:
Personen mit Sachkunde über pyrotechnische Gegenstände
der Kategorie F3.
Inhalt:
Sie absolvieren 7 praktische Übungen.
Bodenfeuerwerk 1: Fontänen
(verschiedene Arten), bengalische Feuer und Effekte,
sonstige (individuelle) Effekte.
Frontstücke 1: Rotationseffekte
Frontstücke 2: Lichterbilder,
Feuerschriften
Frontstücke 3: Wasserfälle
und Fontänenfrontstücke
Halbhohe Feuerwerke 1: Verbundfeuerwerke,
Finalbatterien
Halbhohe Feuerwerke 2: Römische
Lichter, Bomben- und Kometenrohre
Halbhohe Feuerwerke 3: Single
shots, Feuertöpfe, Verladeartikel
->
ANMELDUNG
<-
praktische Übungen für den
F4-Kurs (Modul 2)
Ziel:
Sie eignen sich praktisches Wissen und Fertigkeiten beim
praktischen Schießen von Feuerwerken in Vorbereitung der
Ausbildung für Kategorie F4 an.
Zielgruppe:
Personen mit Sachkunde über pyrotechnische Gegenstände
der Kategorie F3.
Inhalt:
Sie absolvieren 8 praktische Übungen.
2 Höhenfeuerwerke 1: Feuerweksraketen
(div. Arten) und steigende Kronen
5 Höhenfeuerwerke 2: Feuerwerksbomben
(verschiedene Arten, Kaliber, Mörsermaterialien,
Verleitungen, Abuschssvarianten und -bedingungen)
1 Komplexes, choreographiertes Feuerwerk oder 1
bedarfsorientierte individuelle Übung
[Kurse] / [Termine
2014]
|
|